hennschen-consulting
  • Change Management
  • Business Coaching
  • Leadership & Golf
  • Blog
Seite wählen

No. 25: Wenn der Kopf alles zu macht – Mut zur Emotion und zum Instinkt

„Lasst uns sachlich bleiben und vorankommen“ heißt eine häufige Beschwörungsformel im Organisationsalltag sowie in Projekten und Programmen. Das klingt für uns als Change Manager schon fast wie ein Paradoxon. „ManagerInnen sind in Bezug auf emotionale Defizite –...

No. XI: (Künstliche) Intelligenz im Menschen & in den Unternehmen oder: Herzlich Willkommen im Mega-Change!?

Liebe LeserInnen der HMC Blogs,   wir freuen uns sehr, Ihnen die neue X-Reihe vorzustellen (exklusiv auf Deutsch), mit der wir zusätzlich zu den monatlichen Blogs rund um die Change-Themen aus dem Business-Leben starten. Diese entstehen in Zusammenarbeit mit...

No. 24: Arbeite nicht gegen (deine) Widerstände, sondern mit (deinen) Widerständen

In jedem Veränderungsprozess, in jeder Transformation tauchen Widerstände auf. Das war so, ist so, und wird aller Voraussicht auch in Zukunft so bleiben. Ein häufiger Trugschluss ist, dass gegen diese Widerstände aktiv gearbeitet werden muss. Jeder hat für sich selbst...

No. 23: Ruhe und Mut von Anfang an – Vertrauen Sie Ihren verrückten Ideen!

„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ Dieses Zitat von Albert Einstein bringt auf den Punkt, was zu tun ist, wenn Sie Veränderungsprozesse initiieren wollen.    Es ist unwichtig, ob Sie sich beispielsweise auf...

No. 22: Festhalten am Alten – Warum (die eigene) Veränderung so schwerfällt?!

Es ist immer wieder verblüffend: Vielleicht ist Ihnen die Situation bekannt, in der Sie denken, es müsste doch eindeutig sein, was in Ihrer Organisation an notwendiger Veränderung vollbracht werden müsste… und doch sehen Sie keinen Aufbruch? Hingegen...

No. 21: Gesunde Selbstreflexion für PolitikerInnen, ManagerInnen und Teams? Das Wertvolle an aktiv-passiver Reflexionskultur

PolitikerInnen und ManagerInnen sind es aufgrund der jahrelangen Praxis gewohnt, Antworten zu geben, Stärke zu zeigen, Sicherheit zu geben, Entscheidungen zu treffen und sich in komplexen Verkettungen zu bewegen. Hinzu kommen prall gefüllte Terminkalender, die häufig...
Seite 4 von 8« Erste«...23456...»Letzte »

Neueste Beiträge

  • Blog No. 43 – Was ist wirklich wichtig für mich? Mut, neu zu leben!
  • Blog No. 42 – Über die Problemspirale
  • Blog No. 41 – Von Theoretiker*innen und Praktiker*innen 
  • Blog No. 40 – Menschlichkeit in der Führung: Heute selbstverständlicher denn je?
  • Blog No. 39 – (Organisations-) Silos: Die ungeschminkte Wahrheit schmeckt nicht jedem!
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise