No. 8: Selbstorganisation – Die Lehre vom Teamwork in Netzwerken

Durch das verstärkte Anwenden agiler Methoden1 ist das Thema Selbstorganisation von Teams wieder mehr in den Fokus gelangt. Das ist gut so und erfreulich! Eigentlich. Denn leider kann der Hype um dieses neues Allheilmittel gegen verkrustete Hierarchiestrukturen den...

No. 7: Der Ruf nach Agilität…

Im Blog No. 02¹ wurden agile Organisationen und agile Methoden als ein aktuelles Trendthema identifiziert und es wurde auf die Gefahr der „Dogmatisierung“ von neuen Management-Methoden hingewiesen. Insbesondere das obere Management läuft in eine Gefahr, die teilweise...

No. 6: Das perfekte Zögern…!

…ist in der Tat keine anerkannte Managementmethodik, es findet jedoch jeden Tag im Organisationsleben und in Transformationsprojekten statt.   Allgemein bekannt ist inzwischen, dass Blockaden und Widerstände wichtige Wandelthemen verhindern. „Das perfekte Zögern“...

No. 5: Von Hidden Champions, Kultur und Reifengraden in den Öffis*

Eigentlich müsste der Titel „Versteckte Meister in öffentlich-rechtlichen Organisationen“ lauten, gerade wenn berücksichtigt wird, dass in diesen Organisationen die offizielle Sprache noch recht frei von Anglizismen ist. In der persönlichen Arbeit mit den Menschen...

No. 4: Is the trend your friend?

Der Artikel „Vattenfall splits wind business“¹ zeigt auf, dass die nächste „Dezentralisierungs-“ oder „Lean Management-Welle“ in verschiedenen Organisationen angekommen ist. Mit E.ON, RWE oder Metro sind andere namhafte Vertreter mit an Bord. Allen gemeinsam ist, dass...

No. 3: Mensch bleibt Mensch

„ZWÖLF THESEN ZUR FÜHRUNG IM DIGITALEN ZEITALTER – Was die Führungskraft 4.0 draufhaben sollte“ ist ein Artikel¹ , in dem zwölf Punkte für die Führungskraft von heute beschrieben werden. Der Artikel liefert interessante Impulse und beleuchtet kurz und auf den...